Tests und Reviews
Retro liegt schwer im Trend. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „rückwärts“. Dahinter steckt die Sehnsucht nach Vergangenem, der man mit Retro-Produkten unterschiedlichster Art Ausdruck verleihen kann. Seien es Kleider im 50er Jahre Style, nostalgische Plattenspieler oder Retro-Haushaltsgeräte. Im Gegensatz zu Vintage-Produkten, welche tatsächlich aus der Vergangenheit stammen, werden Retro-Artikel im Hier und Jetzt hergestellt. Technisch entsprechen sie deshalb allen Anforderungen der Gegenwart, während sie optisch ihrem Pendant von gestern gleichen.
Retro-Kühlschränke
Der Zauber der Vergangenheit hat es auch in die Küche geschafft. Vom Toaster im Retro-Gewand über die nostalgische Küchenuhr bis hin zum schicken Retro-Kühlschrank. Dass diese edlen Haushaltsgeräte und Accessoires nicht nur bei Individualisten gut ankommen, ist auch namhaften Herstellern nicht entgangen. So verwundert es kaum, dass sich die angesagten Küchengesellen auch im Sortiment von Big Playern wie BOSCH oder GORENJE finden lassen. Gerade Kühlschränke mit nostalgischem Touch versprühen ihren ganz eigenen Charme und verleihen als zentrales Element jeder noch so tristen Küche Charakter. In allen Farben, Formen und Größen kommen sie daher. Da verliert man schon einmal den Überblick. Ihren langweiligen Brüdern in grau-weiß stehen sie technisch in nichts nach. Sie stecken lediglich in einer deutlich attraktiveren Hülle.
Worauf es ankommt
Wer mehr für seine Küche will als einen öden Kasten der nur seinen Dienst verrichtet aber darüber hinaus nichts zu bieten hat, ist bei den nostalgischen Küchenhütern genau richtig. Um nicht an den Falschen zu geraten, sollte man von Anfang an nach Geräten Ausschau halten, die den eigenen Anforderungen möglichst genau entsprechen. Abhängig vom Budget kann der Preis ein Kriterium sein – muss aber nicht. Die Auswahl an Farben, Mustern und Formen ist glücklicherweise so groß, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Größe ist wichtig. Zum einen will der frostige Geselle irgendwo untergebracht werden und möglichst problemlos zugänglich sein. Zum anderen stellt sich die Frage, wie viel Stauraum man benötigt. Dass es nicht zu wenig sein sollte, dürfte jedem klar sein. Aber auch zu viel davon sollte man nicht haben. Denn nur spärlich gefüllte Kühlschränke verbrauchen mehr Energie. Der Stromverbrauch ist ein wichtiges Kriterium – vor allem bei steigenden Energiepreisen. Immerhin wollen Kühl- & Gefriergut rund um die Uhr auf Temperatur gehalten werden. Und das über Jahre hinweg. Deshalb sollte man den laufenden Kosten mindestens so viel Beachtung schenken wie dem einmaligen Anschaffungspreis. Die Energieeffizienzklasse ist hier ein guter Indikator. A+, besser A++ oder gar A+++ sollte das Kühlgerät schon bieten können. Auch auf die Größe des Gefrierfachs gilt es zu achten. Auf unnötige Ausstattungsmerkmale und Funktionen können die meisten hingegen verzichten. Es ist immer ein Bonus, wenn sie vorhanden sind. Aber „mehr“ Geld für etwas ausgeben, das man nicht unbedingt benötigt und möglicherweise nie nutzen wird, macht wenig Sinn. Auch der Ruf eines Herstellers und die zu erwartende Verarbeitungsqualität kann man durchaus zur finalen Kaufentscheidung heranziehen. Qualität hat ihren Preis – und zumindest bei Retro-Kühlschränken scheint diese Weisheit oft zutreffend zu sein. Zu guter Letzt sei die Lautstärke erwähnt. Oft ist sie kein besonders wichtiges Kriterium. Wenn die Wohnung aber dünne Wände hat oder die Räumlichkeiten keine adäquate Trennung von Schlafraum und Küche erlauben, sollte man sie besser nicht ignorieren.
Über unsere Tests & Reviews
Im Retro Kühlschrank Test werden die Kühlgeräte umfangreich durchgecheckt. Neben dem Design und der Verarbeitungsqualität als wichtige Kriterien ist für uns entscheidend, was die Kandidaten darüberhinaus zu bieten haben. Die Ausstattung in Verbindung mit den Funktionen die der jeweilige Hersteller dem zu testenden Modell spendiert hat sind ebenso wichtig, wie die Kosten. Neben dem einmaligen Kaufpreis legen wir besonders großen Wert auf die laufenden Kosten, die vom Stromverbrauch abhängen. Aber auch die Lautstärke fließt mit in das Ergebnis ein. Die Resultate ergeben letztendlich das Testurteil. Am Ende ziehen wir Bilanz und beurteilen die Preis-Leistung. Unsere Reviews sind die Vorstufe zum noch ausstehenden Test. Zur Beurteilung ziehen wir sowohl Herstellerangaben als auch Informationen zurate, die wir vorher sorgfältig recherchiert haben. Die Geräte wurden alle im Betrieb in Augenschein genommen, jedoch nicht unter Labor-Bedingungen getestet. Die Bewertungen spiegeln über die vorliegenden Informationen zum jeweiligen Modell hinaus deshalb unsere subjektiven Eindrücke und Empfindungen wieder.
Sie haben Fragen? Dann nutzen Sie den Kommentarbereich unter dem jeweiligen Test oder Review. Ansonsten wünschen wir eine erfolgreiche Suche!
Ihr RetroFridge-Team
Die Besten auf einen Blick:
» Zur TOP #5 der Retro-Kühlschränke
Alle Tests und Reviews: