Retro Kühlschränke sind echte Hingucker. Mit der Technik von heute und dem Look von gestern liegen die nostalgischen Geräte voll im Trend. Neben den Farben schwarz und weiß liegt vor allem rot voll im Trend. Hier die angesagtesten Vintage-Kühlschränke in rot.
- STILVOLLES HIGHLIGHT FÜR DIE KÜCHE: Die WOLKENSTEIN Retro Kühl-Gefrierkombination setzt mit seinem zeitlosen Retro-Design der 1950er Jahre, ein optisches Highlight in Ihrer Küche und bringt Ihr Zuhause als herzliches Wohnaccessoire zum Strahlen!
- GROSSES FASSUNGSVOLUMEN: Mit seinem großen Fassungsvermögen von 160 Litern im Kühlbereich und 48 Litern großen 4*Gefrierfach, können Sie Ihre Lebensmittel, wie frisches Obst und Gemüse, Getränke sowie Tiefkühlkost ordentlich und optimal verstauen.
- INNOVATIVE LED-BELEUCHTUNG: Dank der sparsamen und gleichmäßigen LED-Innenbeleuchtung, wird der Kühlraum angenehm beleuchtet, sodass Sie Ihre Lebensmittel mühelos verstauen sowie entnehmen können, ohne dass Sie das LED-Licht stört oder blendet!
- EINFACHE & BEQUEME BEDIENUNG: Die hervorragende Raumaufteilung der WOLKENSTEIN Retro Kühl-Gefrierkombination, überzeugt mit seinen geräumigen Glasablagen, hilfreichen Flaschenregal, Gemüseschublade ausgestattet mit Sicherheitsglas und einer kompakten Eierablage. Zusammen mit den 3 Gefrierschubladen für Tiefkühlkost, haben Sie absolute Ordnung in Ihrem stillvollen Retro-Kühlschrank.
- 100% ZUFRIEDENHEIT - DEUTSCHER KUNDENSERVICE: Wir wollen, dass Sie mit unseren hochwertigen Produkten vollkommen zufrieden sind. Daher genießen Sie 2 Jahre Gewährleistung ab Kaufdatum auf den Kühlschrank! Sollten Sie ein Anliegen zum Produkt haben, können Sie sich jederzeit bei unserem Kundenservice mit Sitz in Deutschland melden. Wir werden uns größte Mühe geben, um gemeinsam Ihr Anliegen zu lösen! Unser Kundenservice ist immer für Sie da & antwortet Ihnen individuell & schnell!
- Nutzinhalt total: 244, Kühlen: 181, Gefrieren: 63
- Kühlen: Abtauung automatisch, 3 Glasablagen, 1 Stück Gemüseschublade, 3 Stück Türablagen, 1 Stück Chrom-Flaschengitter, LED-Beleuchtung
- Gefrieren: Abtauung manuell, 3 Stück Gefrierschubladen
- LED-Beleuchtung im Kühlbereich
- Retro Kollektion rot
- Retro Mini-Kühlschrank MD 37171, 94 L Nutzinhalt, manuelle Temperaturkontrolle, höhenverstellbare Füße, stylishes Design
- Variabler Innenraum: Zwei Glas-Einlegeböden und eine transparente Gemüseschublade mit Glasabdeckung erlauben eine Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
- LED: Die hochwertige Innenbeleuchtung gibt Ihnen den vollen Überblick über den Kühlraum.
- Lieferumfang: Retro- Minikühlschrank MD 37293, 1 x Glaseinlegeboden
- Energieeffizienzklassen: F
- Nutzinhalt L: 88 l / Geräuschwert dB(A): 41 / Energieverbrauch kWh/Jahr: 171 / (BxH) 51 x 88 cm
- NoFrost Plus: verhindert die Eisbildung, um den Energieverbrauch niedrig zu halten, während sie im Kühlraum für ein ideales Mikroklima für frische Lebensmittel sorgt. Die zirkulierende ionisierte Luft verhindert ein Austrocknen der Lebensmittel, und Mineralstoffe und Vitamine bleiben erhalten
- IonAir und MetalCool 360°: Das IonAir System generiert negative geladene Ionen, die Dank des neuen MetalCool 360° Belüftungssystems gleichmäßig im Kühlteil des Geräts verteilt werden. Mit diesen negativ geladenen Ionen angereicherte Luft erhält auf natürliche Weise den Geschmack der Lebensmittel und neutralisiert ungewollte Gerüche
- Convert FreshZone : Diese praktische Schublade verwandelt sich einfach von einer Fisch- und Fleischschublade in eine Obst- und Gemüseschublade, sodass Sie all Ihre frischen Produkte problemlos unterbringen können
- CrispZone: Die geräumige CrispZone-Schublade wurde entwickelt, um die Nährstoffe zu erhalten und die Frische Ihrer Lebensmittel zu verlängern. Niedrige Temperaturen erhöhen die Qualität Ihrer Produkte
- FastFreeze: Funktion innerhalb des Gefrierschranks zum schnellen Gefrieren von Lebensmittel- perfekt beim Wiederauffüllen.
- LED-Licht - effiziente Ausleuchtung des Innenraums
- Energieeffizienz E: sparsam im Verbrauch
- 175 Liter (122/53)L Nutzinhalt - für Ihr Kühl-&Gefriergut
- Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
- Türanschlag wechselbar - passend für jede Küche
- In vier verschiedenen Farben erhältlich: weiß, inox, schwarz, rot
- Für jegliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getränke, Tiefkühlprodukte) in Küche, Garage etc
- Die Kühl-Gefrierkombination punket mit einer LED-Beleuchtung (energiesparend)
- Lieferumfang: Inklusive 3 Glasablagen, 3 Türablagen, Gemüse-Schale, Eiablage, 3 Gefrierschubladen, Eiswürfelschale
- ansprechendes vintage Design
- 171 Liter Gesamtinhalt
- Schnellgefrierfunktion
- innovative Winterschaltung
- Automatisches Abtauen im Kühlteil
- included_components; Ablagen, Bedienungsanleitung
- Türablagen: Einfaches verstauen verschiedener Lebensmittel
- 94 Liter Nutzinhalt - genug Platz für Ihren Bedarf
- Temperaturregelung - stufenlos für mehr Flexibilität
- Rollen hinten - leichtgängig für ein schnelles Verschieben
- Nutzinhalt total: 120, Kühlen: 120
- Kühlen: Abtauung automatisch, 2 Glasablagen, 1 Stück Gemüseschublade, 3 Stück Türablagen, LED-Beleuchtung
- LED-Beleuchtung im Kühlbereich
- Gerätemaß inkl. Griff (HxBxT): 875 x 550 x 615 mm
- Vollraum-Kühlschrank im Retro Design
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 um 10:46 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Monatliche Kosten
Ein roter Retro-Kühlschrank verbraucht natürlich auch Strom. Die monatlichen Stromkosten kann man aber ganz leicht errechnen. Dazu benötigt man den jährlichen Stromverbrauch des Gerätes, welcher neben Nutzinhalt, Lautstärke und Energieeffizienzklasse auf dem Energielabel zu finden ist. Angegeben wird der Energieverbrauch immer in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. In unserem Beispiel haben wir einen jährlichen Stromverbrauch von 150 kWh. Der durchschnittliche Strompreis pro Kilowattstunde lag 2021 bei knapp 32 Cent. Als Berechnungsgrundlage kann man aber auch den Preis des eigenen Stromanbieters verwenden. Weil die Strompreise seit Jahren rapide ansteigen und kein Ende in Sicht ist, kann man auch einen höheren Preis pro Kilowattstunde ansetzen, denn die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Kühlschranks liegt bei etwa 10 Jahren. Bis dahin könnten die Strompreise um 50% gestiegen sein. Unser Retro-Kühlschrank kostet uns bei einem Verbrauch von 150 kWh bei 32 Cent 48 Euro im Jahr. Das wären 4 Euro pro Monat und 480 Euro in 10 Jahren. Die Steigerungen der Energiepreise kann man entsprechend berücksichtigen. Rechnet man die Stromkosten über die gesamte Nutzungsdauer nun mit dem Gerätepreis zusammen, erhält man die voraussichtlichen Gesamtkosten. Unser Kühlschrank kostet 520 Euro und damit würde uns das Gerät 1000 Euro kosten. Pro Jahr wären dies 100 Euro und monatlich 8,33 Euro, wenn man die Gerätekosten umlegt.
Einen großen Einfluss auf den tatsächlichen Stromverbrauch haben neben dem Standort aber auch die Nutzungsgewohnheiten. Deshalb sollte man darauf achten, Kühlgeräte keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen und diese von Wärmequellen wie Heizkörpern und Backöfen fernhalten. Ein kühler Platz ist ideal um dem Kompressor entgegen zu kommen und den Stromverbrauch niedrig zu halten. Auch sollten Kühlgeräte möglichst selten und dann auch nur kurz geöffnet werden. Eine sinnvolle Anordnung der Lebensmittel sorgt für Ordnung und damit eine gute Übersicht. Wie man den Kühlschrank richtig einräumt verraten wir in unserem Ratgeber.
Lautstärke
Auch ein roter Retro-Kühlschrank kommt nicht ohne Geräuschemissionen aus. Die Lautstärke wird in Dezibel (db) angegeben. Die meisten Kühlschränke bewegen sich in einem Bereich von 35 bis 43 Dezibel. Wie laut ein Kühlschrank sein darf, kann man pauschal nicht beantworten. Entscheidend ist hier die subjektive Wahrnehmung und der Standort. Offene Küchen die zudem Treffpunkt für Familie und Freunde ist die dort Spieleabende machen, Zeitung lesen oder fernsehen, harmonieren meist nicht so gut mit lauten Kühlschränken. Vor allem, wenn man allgemein empfindlich auf Geräusche reagiert. Hier sollte man am besten ein Gerät kaufen, welches nicht lauter als 40 Dezibel ist. Je leiser, je besser. Auch im Büro macht sich ein flüsterleiser Kühlschrank besser. Es sei denn, es geht ohnehin laut zur Sache oder der Kühlschrank ist räumlich von den Büro-Arbeitsplätzen getrennt. Auch in kleinen Wohnungen ist die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. Wichtig sind auch die Kompressorgeräusche die gerade im unteren Preissegment oft auftreten und störend sein können. Ein plötzliches Brummen oder Gluckern ist für viele unproblematisch, für andere jedoch störend.
Passt ein roter Retro-Kühlschrank zu Ihnen?
Rot ist bekannt als Farbe die für Sinnlichkeit und Liebe, aber auch Feuer und Energie steht. Aber der Farbton ist deutlich facettenreicher. Von hell bis dunkel ist die Bandbreite riesig und in Kombination mit dazu passenden Farben ergeben sich interessante Akzente die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Zu Holztönen passt vor allem ein dunkles rot. Dieses harmoniert auch mit Metallen wie gebürstetem Aluminium sehr gut. Aber auch schwarz, grau und weiß bringt den roten Kühlschrank perfekt zur Geltung. Gestaltet man die Küche mit passenden Blechschildern im Retro-Look und ein paar nostalgischen Accessoires wie Aufbewahrungsdosen, Vintage Küchenuhren oder Retro-Kühlschrankmagneten, kann man den den Eyecatcher noch besser und authentischer zur Geltung bringen. Rot ist nicht nu Signalfarbe. Gerade dunklere Rottöne wirken auch beruhigend und sind so auch Quelle für eine angenehme Ruhe. Nur übertreiben sollte man es nicht. Am besten kommt der Kühlschrank zur Geltung, wenn sich die Umgebung mitsamt den Wänden farblich abhebt. Der Retro-Charakter kommt jedenfalls nicht nur mit den typischen Pastelltönen zur Geltung – ein roter Kühlschrank vereint das Design von gestern geschickt mit der Technik von heute.