Vintage Industries ist eine noch recht junge Marke die erst 2017 angemeldet wurde. Alle guten Dinge sind drei – und so hat der Hersteller gleich drei Retro-Kühlschränke im Angebot. Einen kleinen, einen mittelgroßen und einen großen. Sie sind alle nach angesagten Städten benannt. Der kleinste ist nach der Trendmetropole Miami benannt, der große nach der Hauptstadt Kubas – Havanna. Der mittlere trägt den Namen der jamaikanischen Hauptstadt – Kingston. Eigentlich sind es sogar vier Modelle, vom größten im Bunde, dem Havanna, gibt es nämlich auch eine Ausführung ohne Gefrierfach, den “Havanna Bar”. Während die drei Städte sich vor allem geographisch ganz nahe sind, ist es bei den nostalgischen Kühlschränken des Herstellers vor allem das stringente Design das alle Modelle eint. Eine Übersicht über alle Kühlschränke von Vintage Industries und deren technische Daten im Vergleich zeigt die folgende Tabelle.
Alle Modelle in der Übersicht








Miami
Der Mini-Kühlschrank im Retro-Look. Mit nur 48 Litern Nutzinhalt eignet sich dieser kleine Kühlschrank perfekt für die Studentenbude, Singles, das Gästezimmer und als Minibar im Wohnzimmer. Dank seiner kompakten Abmessungen und dem bescheidenen Gewicht von etwa 16 Kilogramm bleibt das Leichtgewicht stets transportabel und kann problemlos von A nach B transportiert werden.
Kingston
Der Kingston bringt es auf einen Nutzinhalt von 115 Litern und ist damit ideal für Singles, Büros und Bars. Vorausgesetzt, man kann auf das Gefrierfach verzichten. Damit kann er nämlich nicht dienen. Dafür mit einem zauberhaften Design. Was er noch kann, verraten wir im Review.
Havanna
Mit dem Havanna hat Vintage Industries einen Kühlschrank ins Rennen geschickt, der extrem sparsam ist und mit Energieeffizienzklasse A+++ bei einem Nutzinhalt von 281 Litern nur 121 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbraucht! Das ist extrem wenig für diese Gerätegröße und das gelungene Retro-Design macht ihn in seiner Größenklasse zu einer Hausnummer, die sich auch neben den Boliden bekannter Hersteller wie Bosch, Smeg oder Gorenje nicht verstecken muss.
Havanna Club
Der Havanna Club verzichtet auf das Gefrierfach und im direkten Vergleich zum Havanna leider auch auf zwei Plus bei der Energieeffizienzklasse. Außerdem ist er mit 45 Dezibel lauter und der Stromverbrauch liegt ein paar Kilowattstunden höher. Wir würden auf jeden Fall dazu raten, den Havanna mit Gefrierfach zu kaufen. Auch wenn man keinen Bedarf dafür haben sollte – so groß ist es mit nur 21 Litern Nutzinhalt nicht!