Ob kleine Pfütze oder große Überschwemmung – Hat man Wasser im Kühlschrank, sollte man unbedingt die Ursache ausfindig machen und beheben. In der Regel liegt nur ein kleines Problem vor, das man selber im Handumdrehen beheben kann. Wo das Wasser herkommt, wie man es wieder loswird und welche Maßnahmen getroffen werden müssen damit man zukünftig verschont bleibt, verraten wir in unserem Ratgeber.
Mögliche Ursachen
Glücklicherweise sind die Gründe für Wasser im Kühlschrank überschaubar. Hier die häufigsten mit Lösung in der Übersicht:
Undichte Verpackungen
Zunächst sollte man überprüfen, ob sämtliche Lebensmittel ordentlich verpackt sind und Getränkeflaschen richtig verschlossen. Manchmal ist es der undichte Verschluss von Getränkeflaschen – die liegend gelagert werden – welcher, ohne dass man es sofort bemerken würde, in wenigen Stunden oder über Nacht für eine böse Überraschung sorgt. Aber auch Lebensmittel und Speisen die unzureichend verpackt sind und beispielsweise nur in Folie oder einem Gefrierbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden der einen Riss hat, können die Verursacher sein.
Lösung:
Vermutlich reicht der gesunde Menschenverstand aus, um das Schlamassel zu beheben. Trotzdem eine kurze Handlungsempfehlung: Zunächst sollte man den Inhalt des Kühlschranks überprüfen. Sind die undichten Flaschen entfernt und sämtliche Lebensmittel und Speisen in Frischhaltedosen verpackt, nimmt man ein paar Küchentücher zur Hand und wischt das Wasser einfach auf. Wiederholungstäter laufen Gefahr, sich bald wieder in der selben Situation zu befinden. Deshalb sollte man nur Flaschen in der Horizontalen im Kühlschrank lagern, die zuvor noch nicht geöffnet waren und Speisen in Behältnisse geben, die sich im Idealfall luftdicht verschließen lassen.
Kondenswasser
Lebensmittel und Speisen sollten luftdicht verpackt werden, weil sich sonst übermäßig viel Kondenswasser an den Wänden des Kühlschranks niederschlagen und außerdem für üble Gerüche sorgen kann. Von der Rückwand läuft es im Normalfall gemäß den physikalischen Gesetze der Schwerkraft in Richtung Boden, wo es über eine in die Kühlschrankwand eingearbeitete Rinne in den Ablauf fließt, der meist mittig in Form eines Loches angebracht ist. Ein absolutes NoGo sind Speisen, die noch heiß sind. Denn sonst ist Kondenswasser in rauen Mengen garantiert. Auch wenn man den Kühlschrank sehr oft und lange öffnet entsteht aufgrund der warmen Luft die nun einströmt, verstärkt Kondenswasser. Auch eine defekte Türdichtung kann der Übeltäter und für dasselbe Phänomen verantwortlich sein. Deshalb sollte auch diese überprüft und gegebenenfalls gereinigt oder ersetzt werden.
Lösung:
Man sollte Speisen immer auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, ehe man sie gut verpackt in den Kühlschrank gibt. Das Mittagessen sollte man also lieber auf dem Teller abkühlen lassen oder gleich in eine Dose oder einen Topf geben die man dann mit Deckel in den Kühlschrank verfrachtet – nachdem es abgekühlt ist.
- 【Paket inklusive】: Sie erhalten 2 Stück Kühlschrankbürsten, jede Länge beträgt ca. 1,55 m / 5,09 Fuß und 5 Stück Kühlschrank-Überlaufstopfen, und seine Länge beträgt ca. 10,1 cm/3.98 Zoll. Sie können Ihre tägliche Küchenreinigung erfüllen.
- 【Flexibel und weich】: Die Kühlschrankreinigungsbürste ist flexibel für gebogene Rohre (weniger als 90 Grad geneigt). Nylonborsten sind sehr weich, können Bakterien und Flecken sanft entfernen, ohne den Schlauch zu beschädigen. Extrem nützlich.
- 【Einfach zu bedienen】: Bitte denken Sie daran, die Stromversorgung auszuschalten, wenn Sie bereit sind, die Röhren des Kühlschranks oder anderer Elektrogeräte zu reinigen. Führen Sie die Kühlschrankreinigungsbürste in die Rohrleitung ein und reiben Sie die Innenseite vorsichtig, während Sie die Bürste bewegen.
- 【Halten Sie den Schlauch sauber】: Diese Reinigungsspirale entfernt effektiv Verunreinigungen aus dem Abflussrohr und hemmt das Wachstum von Bakterien. Stecken Sie nach der Reinigung den weißen Kühlschrankstopfen ein, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
- 【Weitreichende Anwendungen】: Unsere Rohrreinigungsbürste ist lang genug (ca. 1,55 m). Sie eignet sich sehr gut zum Reinigen der Abflusslöcher von Kühlschränken, Autos, Schiebedächern usw., kann aber auch die Rohrleitungen von Bad, Küche, Waschbecken und Badewanne reinigen.
- ✔【Paket Inklusive】 Sie erhalten 1 stück kühlschrankbürsten und 2 stück kolben. Kühlschrankbürsten lang 150cm, der Nylonbürstenkopf ist 6 cm lang. Sie können Ihre tägliche Küchenreinigung erfüllen.
- ✔【Hohe Qualität】 Unsere flexible Rohrreinigungsbürste aus hochwertigem Edelstahl und Nylonborstenkopf, stark und langlebig, rostfrei, flexibel und biegefrei. Haltbare rotierende nylonborsten mit kratzfreiem kopf, können bakterien und flecken sanft entfernen, ohne den schlauch zu beschädigen.
- ✔【Einfach zu Bedienen】 Rohrförmige Bürste an einem Ende und Schlaufenende am anderen, der Handring ist für einfaches Herausziehen konzipiert, stecken Sie einfach das Ende mit den Borsten in das Rohr und bewegen Sie die Bürste vorsichtig hin und her, um das Innere zu reinigen.
- ✔【Weit Verbreitet】 Unsere Rohrreinigungsbürste Gesamtlänge von 150 cm (59 Zoll) eignet sich perfekt zum Reinigen von Kühlschrankabläufen, Auto-Schiebedach-Abflussrohren oder anderen langen Schläuchen. Badezimmer, Küche, Waschbecken und die Badewanne kann damit auch leicht gereinigt werden.
- ✔【Unverzichtbare Haushaltswerkzeuge】 Unsere lange Pfeifenreinigerbürste entfernt effektiv Verunreinigungen aus dem Abflussrohr und hemmt das Wachstum von Bakterien. Die Reinigungsbürste ist sehr gut zu erreichen die Enge & schwer zugängliche Stellen, flexibel und lang genug, um Schmutz oder Haare einfach von Rohren zu entfernen. Diese Rohrreinigungsbürste ist definitiv ein guter Helfer für die Reinigung der Spüle Abfluss und Kühlschrank Wasserleitung.
Letzte Aktualisierung am 13.09.2023 um 15:43 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
Verstopfter Ablauf
Der absolute Klassiker und in den allermeisten Fällen der Schuldige, ist der oben bereits angesprochene Ablauf. Dabei handelt es sich um das besagte Loch im Kühlschrankboden, über welches das Wasser in einen Behälter fließt, der oberhalb des Kühlaggregats angebracht ist. Da die Funktionsweise eines Kühlschranks darauf beruht, dass dem Inneren des Gerätes die Wärme entzogen und dann an die Umgebung abgegeben wird, entstehen hier hohe Temperaturen. Diese wiederum sorgen dafür, dass das gesammelte Wasser verdampft. Sonst müsste man den Behälter regelmäßig von Hand leeren und das wäre unpraktisch. Außerdem ist dieser bei den meisten Modellen fest installiert und kann vom Otto-Normalverbraucher auch überhaupt nicht entnommen oder ausgebaut werden ohne den kompletten Kühlschrank zu zerlegen. Ist der Ablauf verstopft, staut sich entsprechend das Wasser im Kühlschrank.
Lösung:
Der Ablauf muss gereinigt werden. Wenn man ein Gerät mit entnehmbarem Wasserbehälter hat, sollte man diesen natürlich auch zur Reinigung entnehmen. Ansonsten muss man eben bei geöffneter Kühlschranktür zu Werke gehen. Geeignete Hilfsmittel sind Zahnstocher, Wattestäbchen, Drähte aller Art und gegebenenfalls auch Küchenpapier oder eine spezielle Bürste. Auch eine ausgemusterte Zahnbürste erfüllt aber ihren Zweck, wenn hartnäckiger Schmutz entfernt werden muss. Wichtig ist, dass man weder Speisereste, noch Staubpartikel in den Wasserbehälter schiebt. Sonst ist der irgendwann voll und noch davor wird sich ein Geruch im Kühlschrank breit machen, der einen garantiert sprachlos machen wird. Auch wenn man beim Reinigen des Kühlschranks zu viel Wasser erwischt hat und der Tank randvoll ist, kann man dieses mit Küchenpapier entfernen, indem man es einfach in den Ablauf steckt, sodass es sich wie ein Docht mit Wasser vollsaugen kann.
Festwasseranschluss
Side-By-Side-Kühlschränke sind häufig mit einem Festwasseranschluss ausgestattet, der einem die Herstellung von Crushed Ice ermöglicht oder die Funktion einer Bar in Gestalt eines Wasserspenders erfüllt, die meist in eine der Türen eingearbeitet ist und bedient werden kann, ohne das Gerät öffnen zu müssen. Das ist komfortabel und ein Luxus, den man sicher nicht mehr missen möchte, wenn man ihn erst sein Eigen nennen kann. Wenn größere Mengen Wasser im Kühlschrank für eine Überschwemmung sorgen, sollte unbedingt der Festwasseranschluss und sämtliche Verbindungen überprüft werden. Dasselbe gilt auch für Ausführungen, die ohne Festwasseranschluss auskommen, dafür aber mit einem Wassertank aufwarten können, den man manuell befüllen muss, wenn er leer ist. Hier könnte ein kleiner Riss die Ursache sein. Beispielsweise, wenn der Tank einem beim Befüllen oder reinigen zuvor aus der Hand gerutscht und auf den Boden gefallen ist.
Lösung:
Für den Fall dass er undicht ist, muss eine neue Dichtung installiert werden. In der Zwischenzeit sollte man das Wasser natürlich abstellen! Zubehör dieser Art kann man oft direkt vom Hersteller beziehen oder im Fachhandel erwerben. Das Austauschen der Dichtung erfordert keine besondere Expertise und sollte deshalb von jedermann bewerkstelligt werden können.
Wieso Wasser nichts im Kühlschrank verloren hat
Zum einen vereist das Gerät schneller und der Energieverbrauch steigt stark an und zum anderen verkürzt sich unter Umständen die Lebensdauer des Kompressors, da dieser effektiv mehr leisten muss – auch wenn dieser nur in den seltensten Fällen früher oder auch später den Dienst quitiert. In der Regel sind Kompressoren sehr robust und können die Mehrarbeit gut schultern. Allerdings bietet Wasser auch eine Grundlage für Schimmel, Bakterien und Mikroorganismen aller Art. Ein Schimmelproblem ist ein vermeidbares Problem und wenn man ein Grundmaß an Hygiene aufrecht erhält hoffentlich kein Thema. Wie oben bereits angedeutet, können auch üble Gerüche entstehen, wenn sich das Wasser im Behälter sammelt und nicht sehr zügig verdampft werden kann. Wenn es einmal stinkt ist es oft gar nicht mehr so einfach, die Gerüche vollständig und dauerhaft wieder zu entfernen. Also hat der wasserfreie Kühlschrank auch aus gesundheitlicher Sicht nur Vorteile!