ᐅ Die besten Retro-Kühlschränke in WEISS [2021]

Schlichte Eleganz in Weiß. Retro-Kühlschränke liegen voll im Trend. Auch wenn sie auf den ersten Blick aussehen als kämen sie aus vergangenen Zeiten – in ihnen steckt die Technik von heute. Je nach Preisklasse können sie mit allen Funktionen und Features aufwarten, die man auch aus anderen Kühlschränken kennt. Die Eyecatcher machen überall eine gute Figur und lassen sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren. Ihren Charme versprühen sie in jedem Raum, ganz gleich ob es sich dabei um die Küche einer kleinen Wohnung handelt, den Wohnbereich eines großen Hauses oder ein Büro. Hier sind besonders populäre Retro-Kühlschränke in Weiß.

Aktuelle Bestseller

Bestseller Nr. 1
CREATE / RETRO FRIDGE 150 WOOD/Kühlschrank Weiß, Türgriff, Griff Holz/Mit Gefrierfach, 150 cm
  • |PRAKTISCH!| Mit verschiedenen Ablagen, damit Sie Lebensmittel richtig einräumen können. Der Kühlschrank verfügt über 3 Glasablagen und eine feste Ablage, 4 Türablagen, eine Gemüseschublade, einen Gefrierschrank.
  • |ROBUSTE MATERIALEN| Aus robusten Materialien hergestellt und gezeichnet, damit sein autentisches Stil sich gut halten können, unser Kühlschrank konserviert und kühlt ebenso wie ein moderner.
  • |HOHE KAPAZITÄT| Mit nur fast ein Meter hoch enthält ein Volumen von 92 Litern im Kühlschrank und 15 Litern im Gefrierschrank.
  • |ECO FRIENDLY| Unser Kühlschrank verwendet nun R600a Kühlgas. Das sind gute Nachrichten für die Umwelt, da dieses Kühlmittel fast keine Auswirkungen auf die globale Erwärmung hat
  • |RETRO ÄSTHETIK ZUM VERLIEBEN| Unser Kühlschrank im Vintage-Stil erinnert an die Ästhetik den ersten Elektrogeräte der 50er Jahre. (In verschiedenen Farben und Größen verfügbar)
AngebotBestseller Nr. 2
Comfee RCD93WH1RT(E) Tischkühlschrank / 93L Mini-Kühlschrank / 83,5cm Höhe / 48,8cm Breit / 107kWh/Jahr / Weiß
  • 93L Kühlbox
  • Energieeffizienzklasse F / 107 kWh pro Jahr
  • Energiesparend / Verstellbare Füße / Selbstschließende Scharniere
  • Griff im Retro-Design / Herausnehmbare Ablagefläche aus Glas / Power-Kühlfach
  • Um Energie zu sparen befndet sich keine Beleuchtung im Inneren
Bestseller Nr. 3
MEDION Kühl-Gefrierkombination (206 Liter, 169L Kühlteil, 37L Gefrierteil, freistehend, 40 dB, Gemüseschublade, Türanschlag wechselbar, MD 37298) weiß
  • Kühl-Gefrierkombination mit Energieeffizienzklasse E, 206 Liter Gesamt-Nutzinhalt, 16 h Lagerzeit bei Störungen
  • Reichlich Platz: Mit 169 Litern im Kühl- und 37 Litern im Gefrierschrank haben Sie genug Stauraum für all Ihre Lebensmittel.
  • Lieferumfang: MEDION Kühl-Gefrierkombination MD37089, 2 Glaseinlegeböden, 1 Gitterablage für Gefrierfach, 1 Frischhalteschublade für Gemüse, 3 transparente Türablagen, Türblende, Scharnierabdeckung

Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 um 11:48 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Worauf muss man sonst noch achten?

Eine überzeugende Optik allein macht noch keinen guten Kühlschrank.

Der Nutzinhalt und das Verhältnis von Kühl- zu Gefrierteil muss zu den eigenen Ansprüchen passen. Während Singles mit 50 bis 80 Litern in der Regel gut zurecht kommen, muss es für Zwei-Personen-Haushalte schon etwas größer sein. 100 bis 150 Liter sind hier angemessen. Für jede weitere Person sollten noch einmal 30 bis 50 Liter eingeplant werden. Natürlich spielen auch die Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten eine entscheidende Rolle. Wer nur einmal pro Woche einkauft und gerne mal etwas mehr mit nimmt um ein paar Vorräte zu haben, braucht einen größeren Kühlschrank als Personen, die mehrfach pro Woche frische Lebensmittel einkaufen.

Retro-Kühlschränke kommen oft nur mit Basis-Funktionen und -Features daher. Sie haben alles, was man wirklich benötigt. HighTech ist aber im unteren Preissegment eher selten anzutreffen. Wer eine Kindersicherung oder dergleichen benötigt, wird hier eher nicht fündig.

Auch die Lautstärke ist ein Thema. Bis 40 Dezibel kann man von einem angenehmen Küchengesellen ausgehen. Je niedriger die Geräuschemissionen ausfallen, je leiser ist auch der Kühlschrank. Auch Kühlschränke die etwas lauter sind und beispielsweise 42 Dezibel haben, sind nicht automatisch Problemgeräte. Denn wenn man keine offene Küche hat und sich nicht ständig in der Küche aufhält um dort fernzusehen oder ein Buch zu lesen, sind auch Kühlschränke die man bei Gelegenheit auch einmal hört, meist unproblematisch. Vor allem, wenn man ohnehin nicht sehr geräuschempfindlich ist.

Geht es um die Kosten, sollte nicht nur der Kaufpreis ein Kriterium sein. Denn die laufenden Kosten können selbst einen günstigen Kühlschrank schnell viel teurer machen, als zunächst erwartet. Der Stromverbrauch muss vom Hersteller auf dem sogenannten Energielabel in Kilowattstunden (kWh) angegeben werden. Nimmt man nun einen fiktiven Strompreis oder den aktuellen Preis des eigenen Stromanbieters zur Hand, kann man die jährlichen Kosten ausrechnen. Im Jahre 2021 lag der durchschnittliche Strompreis pro Kilowattstunde bei fast 32 Cent. Bei einem Energieverbrauch von 100 kWh wären dies entsprechend Kosten in Höhe von 32 Euro pro Jahr oder 2,67 Euro pro Monat. Die Kosten steigen entsprechend bis man in schätzungsweise 10 Jahren einen neuen Kühlschrank kauft stetig. Bis 2030 könnten die Strompreise um bis zu 50 Prozent ansteigen. Was das monatlich ausmacht, kann man ausrechnen. Mit dieser einfachen Rechnung kann man Geräte miteinander vergleichen und errechnen, wie teuer sie langfristig sein könnten. Unabhängig davon sollte man möglichst viel dazu beitragen, dass der Kühlschrank so wenig Strom wie möglich verbraucht. Ein schattiger und kühler Standort ist ein guter Anfang. Auch wenn man das Gerät nicht laufend öffnet und nicht unnötig lange geöffnet hält, bewirkt man schon viel. So hat man möglichst lange Freude an seinem weißen Retro-Kühlschrank.