Schlichte Eleganz in Weiß. Retro-Kühlschränke liegen voll im Trend. Auch wenn sie auf den ersten Blick aussehen als kämen sie aus vergangenen Zeiten – in ihnen steckt die Technik von heute. Je nach Preisklasse können sie mit allen Funktionen und Features aufwarten, die man auch aus anderen Kühlschränken kennt. Die Eyecatcher machen überall eine gute Figur und lassen sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren. Ihren Charme versprühen sie in jedem Raum, ganz gleich ob es sich dabei um die Küche einer kleinen Wohnung handelt, den Wohnbereich eines großen Hauses oder ein Büro. Hier sind besonders populäre Retro-Kühlschränke in Weiß.

Aktuelle Bestseller

AngebotBestseller Nr. 1
SEVERIN Retro - Kühl-/ Gefrierkombination, platzsparendes Raumwunder, 4 x höhenverstellbare Abstellflächen und eine große Veggiebox, 224 L Nutzinhalt, weiß, RKG 8925
  • Platzsparendes Raumwunder: Schmale Kühl- und Gefrierkombination mit LED-Innenbeleuchtung und Temperaturregler - Mit 181 Litern Nutzinhalt im Kühlschrank und 63 Litern im Gefrierfach, Ideal für schmale Küchen
  • Kühlschrank: 4 höhenverstellbaren Abstellflächen aus Sicherheitsglas, Geräumiges Frischefach für Obst und Gemüse, Fach für Flaschen bis 1,5 Liter, 2 Universalfächer an der Tür für organisiertes Befüllen
  • 4-Sterne-Gefrierfach: Gefriervermögen von 3 kg pro 24 Stunden, 3 Gefriergutschubladen, 15 Stunden Lagerzeit bei Störung
  • German Quality, Hochwertige Verarbeitung, Jährlicher Energieverbrauch von ca. 202 kWh: Energieeffizienzklasse: E (auf einer Energieeffizienzklasse-Skala von A bis G), Klimaklasse: N-ST (16 - 38 °C), Geringe Geräuschentwicklung: 40 dB(A) (Schallemissonsklasse C), Fester Türanschlag rechts
  • Lieferumfang: 1 SEVERIN Kühl-/Gefrierkombination, RKG 8923, Gesamtkapazität: 244 L, Außenmaße (LxBxH): 55 x 61,5 x 183 cm, Gewicht: 53 kg, Farbe: weiß
AngebotBestseller Nr. 2
Comfee RCD93WH1RT(E) Tischkühlschrank / 93L Mini-Kühlschrank / 83,5cm Höhe / 48,8cm Breit / 107kWh/Jahr / Weiß
  • 93L Kühlbox
  • Energieeffizienzklasse F / 107 kWh pro Jahr
  • Energiesparend / Verstellbare Füße / Selbstschließende Scharniere
  • Griff im Retro-Design / Herausnehmbare Ablagefläche aus Glas / Power-Kühlfach
  • Um Energie zu sparen befndet sich keine Beleuchtung im Inneren
Bestseller Nr. 3
Tiastar Mini Tragbarer Kühlschrank, 4 Liter /6 Dosen Getränke & Hautpflege Mini-Kühlschrank für Schlafzimmer, Auto, Büro Schreibtisch, zwei Gänge - Kühler und Wärmer (Weiß)
  • Multifunktionaler Mini-Kühlschrank: Dieser kleine Kühlschrank ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Zuhauses; Sie können nicht nur Lebensmittel, Getränke und andere Gegenstände bei optimaler Temperatur aufbewahren, sondern auch Hautpflegeprodukte und vieles mehr, so dass Sie ganz einfach leckeres Essen und Schönheit zu Hause genießen können.
  • Tragbarkeit: Kompakte Größe für einfache Portabilität. 4 Liter Fassungsvermögen mit Innenmaßen 13,4x14,5x20 cm, um bis zu sechs 12-Unzen-Soda-Dosen zu speichern. Es ist einfach zu bedienen, ob Sie zu Hause, im Büro oder auf einer Autofahrt sind.
  • Kühlung und Isolierung: Mit einem Kühl-/Heizschalter auf der Rückseite des Mini-Kühlschranks können Sie die Temperatur auf 18-22℃ unter der Umgebungstemperatur absenken oder sie auf 66℃ warm halten, um die optimale Temperatur für Lebensmittel, Getränke und andere Gegenstände zu erhalten.
  • Zwei Stromanschlüsse: Der Mini-Kühlschrank ist mit zwei Stromkabeln (AC & DC) für den Gebrauch zu Hause und im Auto ausgestattet. Sie können das normale Netzteil (230 V) zu Hause oder das Autoladegerät (12 V) im Auto verwenden.
  • Umweltschutz und Geräuscharmut: aus Umweltschutzmaterialien, geräuscharmes Design, machen Sie Ihren Gebrauch bequemer, wird nicht mit Ihrer Arbeit und Ruhe stören, leise kleinen Kühlschrank ist perfekt für Schlafzimmer, Büro.
Bestseller Nr. 4
Comfee RCD50WH1RT(E) Mini-Kühlschrank/Retro Kühlschrank / 47L Kühlbox / 50 cm Höhe / 100 kWh/Jahr/Einstellbare Temperaturregelung/Verstellbare Standfüße/Weiß
  • 47L Kühlbox / Energieeffizienzklasse F / 100 kWh pro Jahr
  • Retro-Design mit vielfältiger Farbauswahl / Benutzerfreundliches Design / Geräuscharm
  • Einstellbare Temperaturregelung / Verstellbare Standfüße / Power-Kühlfach
  • Um Energie zu sparen befndet sich keine Beleuchtung im Inneren
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 50 x 48,5 x 44

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 05:45 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Worauf muss man sonst noch achten?

Eine überzeugende Optik allein macht noch keinen guten Kühlschrank.

Der Nutzinhalt und das Verhältnis von Kühl- zu Gefrierteil muss zu den eigenen Ansprüchen passen. Während Singles mit 50 bis 80 Litern in der Regel gut zurecht kommen, muss es für Zwei-Personen-Haushalte schon etwas größer sein. 100 bis 150 Liter sind hier angemessen. Für jede weitere Person sollten noch einmal 30 bis 50 Liter eingeplant werden. Natürlich spielen auch die Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten eine entscheidende Rolle. Wer nur einmal pro Woche einkauft und gerne mal etwas mehr mit nimmt um ein paar Vorräte zu haben, braucht einen größeren Kühlschrank als Personen, die mehrfach pro Woche frische Lebensmittel einkaufen.

Retro-Kühlschränke kommen oft nur mit Basis-Funktionen und -Features daher. Sie haben alles, was man wirklich benötigt. HighTech ist aber im unteren Preissegment eher selten anzutreffen. Wer eine Kindersicherung oder dergleichen benötigt, wird hier eher nicht fündig.

Auch die Lautstärke ist ein Thema. Bis 40 Dezibel kann man von einem angenehmen Küchengesellen ausgehen. Je niedriger die Geräuschemissionen ausfallen, je leiser ist auch der Kühlschrank. Auch Kühlschränke die etwas lauter sind und beispielsweise 42 Dezibel haben, sind nicht automatisch Problemgeräte. Denn wenn man keine offene Küche hat und sich nicht ständig in der Küche aufhält um dort fernzusehen oder ein Buch zu lesen, sind auch Kühlschränke die man bei Gelegenheit auch einmal hört, meist unproblematisch. Vor allem, wenn man ohnehin nicht sehr geräuschempfindlich ist.

Geht es um die Kosten, sollte nicht nur der Kaufpreis ein Kriterium sein. Denn die laufenden Kosten können selbst einen günstigen Kühlschrank schnell viel teurer machen, als zunächst erwartet. Der Stromverbrauch muss vom Hersteller auf dem sogenannten Energielabel in Kilowattstunden (kWh) angegeben werden. Nimmt man nun einen fiktiven Strompreis oder den aktuellen Preis des eigenen Stromanbieters zur Hand, kann man die jährlichen Kosten ausrechnen. Im Jahre 2021 lag der durchschnittliche Strompreis pro Kilowattstunde bei fast 32 Cent. Bei einem Energieverbrauch von 100 kWh wären dies entsprechend Kosten in Höhe von 32 Euro pro Jahr oder 2,67 Euro pro Monat. Die Kosten steigen entsprechend bis man in schätzungsweise 10 Jahren einen neuen Kühlschrank kauft stetig. Bis 2030 könnten die Strompreise um bis zu 50 Prozent ansteigen. Was das monatlich ausmacht, kann man ausrechnen. Mit dieser einfachen Rechnung kann man Geräte miteinander vergleichen und errechnen, wie teuer sie langfristig sein könnten. Unabhängig davon sollte man möglichst viel dazu beitragen, dass der Kühlschrank so wenig Strom wie möglich verbraucht. Ein schattiger und kühler Standort ist ein guter Anfang. Auch wenn man das Gerät nicht laufend öffnet und nicht unnötig lange geöffnet hält, bewirkt man schon viel. So hat man möglichst lange Freude an seinem weißen Retro-Kühlschrank.