Dürfen Tomaten in den Kühlschrank?

Bild: IntelWond/ adobe.stock

Tomaten haben ihren Ursprung in den südamerikanischen Anden. Doch auch die Deutschen entdeckten das Fruchtgemüse für sich. 27 Kilogramm Tomaten verzehrt im Durchschnitt jede Person in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gelten als gesund und schmecken gut.

Verbraucher neigen dazu, mehr von ihnen zu kaufen, als sie zeitnah verzehren können. Hier stellt sich die Frage, wie und wo die Tomaten lagern, damit sie möglichst lange ihren Geschmack und ihre Konsistenz erhalten. Ist der Kühlschrank ein geeigneter Ort, um das Fruchtgemüse frisch zu halten?

Schadet es den Tomaten, wenn ich sie in den Kühlschrank lege?

Was sagen die Wissenschaftler dazu? Sie sind sich in einem einig. Tomaten sind kälteempfindlich und sollten grundsätzlich außerhalb des Kühlschranks ihr Lager finden.

Dieses belegt eine Studie des US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium. Denn: Tomaten verlieren im Kühlschrank einen Großteil ihrer Aromen. Flüchtige Substanzen, die das Aroma des Fruchtgemüses bestimmen, sind:

  • Ketone
  • Aldehyde
  • Alkohole

Nach der Kühlschranklagerung waren nur noch 32 Prozent von ihnen in den Tomaten enthalten.

Und so lernten die Verbraucher: Tomaten niemals im Kühlschrank aufbewahren.

Nicht jeder fand sich mit dieser Erkenntnis ab. Wissenschaftler der Universität Göttingen kamen in einer Studie aus dem Jahr 2020 zu dem Ergebnis, die Lagerung von reif geernteten Tomaten im Kühlschrank würden den Geschmack nicht beeinflussen. Voraussetzung dafür ist, dass die Tomaten nicht länger als 4 bis 6 Tage an dem kühlen Ort verbringen.

Verweilt das Fruchtgemüse darüber hinaus in der Kälte, schmeckt es mehlig oder wird matschig. Es ist gleich, ob der Verbraucher den besten und modernsten Kühlschrank bei einem Vergleich fand oder er die Tomaten in einem alten Gerät unterbrachte: Die Tomaten verlieren das Aroma, das die Deutschen an ihr so lieben.

Die Studie umfasste eine Messung der Inhaltsstoffe sowie eine Verkostung. Letztere nahmen professionelle Sensorikprüfer vor. Diese konnten zwischen den 4 Tage im Kühlschrank gelagerten und den herkömmlich bei Zimmertemperatur aufbewahrten Tomaten geschmacklich keinen Unterschied feststellen. Auch Nachgeschmack, der Geruch und die Saftigkeit waren identisch.

Für den Sommer, wenn Fruchtfliegen sich über unsere Nahrung hermachen, ist die Kühlschranklagerung eine Möglichkeit, diese Insekten fernzuhalten. Dabei bedenken sollten die Verbraucher, dass die Studie der Universität Göttingen mit regionalen, vollreif geernteten Tomaten erfolgte. Deshalb kann es bei unreif geernteten und importierten Paradiesäpfeln zu Geschmacks- und Qualitätsverlusten kommen, wenn diese im Kühlschrank lagern.

Bestseller Nr. 1
Schwertkrone Solingen Tomatenmesser Universalmesser - gezahnte Klinge - rostfrei und spülmaschinengeeignet
  • ✅ EXKLUSIV: Das Tomatenmesser von Schwertkrone wird in Solingen gefertigt und genügt höchsten Qualitätsansprüchen. Das Tomatenmesser hat eine scharfe, gezahnte Klinge und einen hygienischen Griff aus PP.
  • ✅ DESIGN: Mit dem schlanken Griff sind die Messer wahre Handschmeichler und der perfekte Begleiter in der Küche.
  • ✅ KLINGE: Die Klinge des Tomatenmessers ist aus 1.4116 Edelstahl gefertigt, mit scharfer Verzahnung versehen und durch unser Verfahren auf ca. 58 HRC Rockwell gehärtet.
  • ✅ REINIGUNG: Ihre neuen Küchenmesser können bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Dank dem leicht zu reinigenden Griff ist Hygiene stets gewähleistet.
  • ✅ QUALITÄT: Produziert bei Schwertkrone in Solingen - Produkte fürs Leben, Messer mit Tradition!
Bestseller Nr. 2
GRÄWE Tafelmesser 2 Stück, Messerset zum Schneiden, 2er Pack Brötchenmesser, Frühstücksmesser mit einseitigem Wellenschliff, Brotzeitmesser, scharfe Messer für Brotzeit, 21 cm - Schwarz
  • Praktische Tafelmesser im 6er Set. Die Klinge der Brötchenmesser besteht aus speziellem Messerstahl mit einer gewellten Schneide auf einer Seite. Der Griff des Messer ist aus PP (Polypropylen) Kunststoff.
  • Die GRÄWE Brötchenmesser eignen sich als Brotmesser und besonders als Frühstücksmesser. Die Messer sind wahlweise in einem bunten Set oder einem schlichten schwarzen Set erhältlich. Die lebhaften Farben der Brötchenmesser von GRÄWE setzen einen farbenfrohen Akzent auf dem Frühstückstisch.
  • Die Küchenmesser eignen sich auch perfekt zum mühelosen Schneiden von gegrilltem Fleisch und Pizzagerichten. Der Wellenschliff sorgt dafür, dass das Frühstücksmesser sich ebenfalls hervorragend als Tomatenmesser und Steakmesser eignet.
  • Scharfe Messer - Spülmaschinengeeignet: Die Klingen der Tafelmesser bestehen aus speziellem Messerstahl und überzeugen durch ihre ausgezeichnete Schärfe und Schnittleistung. Dank der robusten Griffe aus Polypropylen haben die Messer eine lange Lebensdauer und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
  • Entdecken Sie die Präzision von Wellenschliffmessern. Unsere Küchenmesser mit Wellenschliff sind besonders scharf und erleichtern das Schneiden von Lebensmitteln. Die ausgeklügelte Technologie dieser Messer sorgt für müheloses und präzises Arbeiten in der Küche.
AngebotBestseller Nr. 3
F. DICK ProDynamic Tomatenmesser (Klingenlänge 11 cm, Kochmesser für Tomaten/empfindliches Schneidgut, Klinge X55CrMo14 Stahl, Härte 56° HRC) 82632112, Schwarz,
  • Mit dem Tomatenmesser aus der Serie ProDynamic erreichen Sie saubere, glatte Schnitte ohne zu zerquetschen
  • Die feine Welle ermöglicht einen perfekten Schnitt, auch bei schwierigem und empfindlichem Schneidgut, wie z. B. Tomaten
  • Mit den Spitzen nehmen Sie anschließend die geschnittenen Scheiben auf
  • Der ergonomisch geformte Vollkunststoffgriff und die Qualitätsklinge zeichnen die Messer der Serie ProDynamic aus. Der rutschfeste, schwarze Griff liegt perfekt in der Hand und ist durch ein spezielles Verfahren spaltenfrei mit der Klinge verbunden
  • Die Klinge besteht aus X55CrMo14 Stahl. Die ausgewogene Härte von 56° HRC ist der ideale Kompromiss für perfekte Schnitthaltigkeit und leichtes Nachschärfen
AngebotBestseller Nr. 4
Fiskars Tomatenmesser, Modernes Design, Gezahnte Klinge, Gesamtlänge: 25 cm, Qualitätsstahl/Kunststoff, Edge, 1003092, Schwarz
  • Tomatenmesser in schlankem und modernem Design (Klingenlänge: 13 cm) für Profis und Hobbyköche zum Schneiden von Lebensmittel mit Kruste oder Schale wie Tomaten oder Paprika, Optimal geeignet für Rechts-/und Linkshänder sowie für unterschiedlich große Hände
  • Angenehme Griffigkeit und fester Halt dank ergonomisch geformtem Griff mit Daumenschutz (Länge: 12 cm) aus hochwertigem Kunststoff
  • Hohe Schneidkraft dank scharfen Klingen aus rostfreiem Stahl
  • Hohe Langlebigkeit, Leichtes Reinigen, Spülmaschinengeeignet, Empfohlenes Spülen von Hand für langanhaltende Schärfe, Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars Tomatenmesser, Edge, Maße: Schneideklingenlänge: 13 cm, Gesamtlänge: 25 cm, Gewicht: 58 g, Material: Qualitätsstahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1003092
Bestseller Nr. 5
Victorinox Swiss Classic 2er Set Gemüsemesser mit Wellenschliff, 11 cm Klinge, Rostfrei, Swiss Made, schwarz
  • SWISS CLASSIC TOMATEN- UND TAFELMESSER - Gemüsemesser mit extra scharfem Wellenschliff. Perfekt für Obst und Gemüse mit weicher Schale. Mit extra scharfem Wellenschliff und ergonomischem Griff.
  • EINE KLASSE FÜR SICH: Unsere hochwertigen, leichten Klingen aus rostfreiem Stahl bieten Präzision, Stabilität und Genauigkeit. Sie sind leicht zu reinigen, extrem scharf und das perfekte Geschenk für den täglichen Gebrauch oder den Kochprofi.
  • EINFACHE HANDHABUNG: Wir haben einen modernen, robusten, langlebigen und leichten Griff entworfen, der dank seiner Balance gut in der Hand liegt. Der Griff kann für maximale Sauberkeit sterilisiert werden.
  • HÖCHSTE SCHWEIZER QUALITÄT: Victorinox steht für meisterhafte Handwerkskunst und innovatives Design. In die Entwicklung unserer ikonischen, hochwertigen Messer, Uhren, Taschen, Koffer und Düfte bringen wir 130 Jahre Erfahrung mit ein.
  • PRODUKTDETAILS: Länge 220 mm, Breite 24 mm, Höhe 12 mm, Gewicht 28 g, Farbe Schwarz, Artikel 6.7833.B, Swiss Classic Tomaten- und Tafelmesser

Letzte Aktualisierung am 9.04.2025 um 10:32 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API

Tomaten richtig lagern – unsere Tipps

Da die Tomaten im Kühlschrank eigentlich nichts zu suchen haben, stellt sich die Frage, wie diese in der Retro-Küche richtig zu lagern sind. Dazu hier unsere Tipps und weitere Informationen über den Paradiesapfel.

Die richtige Lagertemperatur für Tomaten

Um ihr Aroma voll entfalten zu können, benötigen Rispentomaten eine Zimmertemperatur zwischen 15 bis 18 Grad Celsius. Ist es zu warm, fühlen sie sich ebenso wenig wohl wie bei Kälte. Andere Sorten begnügen sich mit 12 bis 16 Grad Celsius.

Doch nicht nur die Temperatur entscheidet, wie gut es den Tomaten geht. Sind sie reif, benötigen sie einen dunklen Platz, etwa im Keller. Anders verhält es sich, wenn die Tomaten ihren gewünschten Reifegrad nicht erreicht haben. Dann benötigen diese einen warmen und hellen Ort.

Schneller reift die Tomate, wenn Verbraucher diese mit einer Frucht zusammenbringen, die viel Ethylen abgibt. Das Reifegas bewirkt, dass das Fruchtgemüse schneller den perfekten Reifegrad erreicht. Ebenso verhält es sich andersherum. Benötigt etwa eine Kiwi noch etwas Reife, hilft eine Tomate in der Nähe, den Vorgang zu beschleunigen. Es empfiehlt sich, vollreife Tomaten von Obst und Gemüse fernzuhalten, das Ethylen ausscheidet.

Das Ethylen bewirkt den Abbau der Chlorophylle, die bei noch grünen Tomaten zu finden sind. Gleichzeitig mit dem Abbau erhöht sich die Anzahl der Carotinoide, die die Tomate rot färben. Ferner steigt der Anteil an Enzymen. Diese bewirken, dass sich der Fruchtzuckergehalt erhöht und die Tomate süßer schmeckt.

Mit dem Reifen verliert die Tomate Pektine. Diese gaben ihr die bisherige Härte. Legen Verbraucher die Tomaten in den Kühlschrank oder bewahren sie an einem kühlen Ort auf, stoppt die Ethylensynthese.

Die Tomate mag es luftig

Das Fruchtgemüse entfaltet ihr volles Aroma, wenn es Verbraucher luftig lagern. Deshalb empfiehlt es sich, Folienverpackungen sofort nach dem Kauf zu entfernen. Auch Kunststoffbehälter oder ähnliche geschlossene Behältnisse eignen sich nicht, um Tomaten darin aufzubewahren oder um sie vor den kühlen Temperaturen im Kühlschrank zu schützen.

Weitere Tipps zum Lagern von Tomaten

  1. Tomaten bleiben länger frisch, wenn Verbraucher sie nicht vom Grün trennen.
  2. Um Druckstellen zu vermeiden, Tomaten niemals übereinanderstapeln.
  3. Tomaten erst kurz vor dem Verzehr waschen, anderenfalls nach dem Waschen gut abtrocknen, da Feuchtigkeit die Schimmelbildung fördert.
  4. Behälter, in denen die Tomaten lagern, mit Küchenpapier auslegen. Es saugt Feuchtigkeit auf und vermeidet Druckstellen.
  5. Tomaten nicht zu nah aneinanderlegen, damit sie ausreichend Luft bekommen.

Haltbarkeit von Tomaten verlängern

Tomaten halten sich bei richtiger Lagerung 7 bis 14 Tagen. Wer zu viele übrig hat, kann sie einfrieren. Ob dies in zerkleinerter Form oder im Ganzen geschieht, ist nicht wichtig. Jedoch erfordert die Konservierung, dass Verbraucher sie vom Grün befreien, sie blanchieren und häuten. Besser noch kommen sie entkernt in die Tiefkühltruhe oder das Gefrierfach. Dort halten sie sich bei -18 Grad bis zu einem Jahr.

Eine weitere Methode, Tomaten haltbar zu machen, ist das Einlegen in sterilen Einmachgläsern. Dafür eignen sich Fleisch- und Romatomaten – aufgegossen mit Olivenöl – am besten.

Zudem können Tomaten als ganze Frucht oder als Soße eingekocht werden.

Fazit:

Tomaten im Kühlschrank für 4 bis 6 Tage zu lagern, ist ohne Verlust an Aromen möglich. Länger der Kälte ausgesetzt werden sollten sie nicht. Es gibt bessere Alternativen, als die Tomaten etwa in einem weißen Retro-Kühlschrank zu lagern. Wohl fühlt sich das Fruchtgemüse bei nicht zu warmen Temperaturen. Zudem benötigen reife Tomaten Luft, Dunkelheit und eine Lagerung fern von Ethylen absondernden Gemüse oder Obst.