Letzte Aktualisierung am 4.01.2022 um 02:12 Uhr. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen über Affiliate Links. Produktbilder: Amazon Product Advertising API
# Auf einen Blick
Abmessungen (HxBxT) | 112 x46 x 50 cm cm | Energieeffizienzklasse | A+ |
Innenmaße (HxBxT) | Gefrierfach: ca. 34,5 x31 x 30 cm Kühlschrank: ca. 57 x38 x 34 cm | Energieverbrauch / Jahr | 179 kWh |
Gewicht | 28 Kilogramm | Stromkosten / Jahr | 53,70€ (bei 0,30€ / kWh) |
Nutzinhalt | 108 Liter | Lautstärke | 40 dB/A |
Kühlen Gefrieren | 70 Liter 38 Liter | Klimaklasse | N, ST (16 bis 38 °C Umgebungstemperatur) |
Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen in 24h | 17,9 Stunden 2,1 Kilogramm | Türanschlag | rechts (nicht wechselbar) |
Features | • Innenbeleuchtung • Gefrierfach mit Türablage | Farben | rot, schwarz |
Zubehör | • Eiskratzer • Eiswürfelbereiter |
Erster Eindruck & Design
Beim Monroe handelt es sich um einen eher schlichten Retro-Kühlschrank, der ganz ohne Griffe auskommt. Natürlich benötigt man keine Brechstange um ihn zu öffnen – die zwei Türen lassen sich ganz bequem und natürlich unabhängig voneinander über die stylische Griffmulde öffnen, die in die untere Tür eingearbeitet ist und neben ihrem praktischen Nutzen auch noch optische Akzente setzt. Für die nostalgische Note sorgen die für das Retro-Design typischen abgerundeten Ecken und Kanten. Die Kühl- und Gefrierkombination ist in rot und schwarz erhältlich. Mit einer Höhe von 112 Zentimeter, 46 Zentimeter in der Breite und 50 in der Höhe. Die kompakten Abmessungen machen es einfach, einen geeigneten Standort auch in der kleinen Wohnung zu finden. Mit einem Gewicht von nur 28 Kilogramm kann man ihn ohne Mühe von A nach B transportieren oder die Treppe hinauf tragen. Die Geräuschemissionen belaufen sich auf 40 Dezibel, der Türanschlag befindet sich rechts und ist nicht wechselbar.
Kühlen & Gefrieren
Der Nutzinhalt beläuft sich auf 108 Liter. Davon entfallen 70 Liter auf den Kühlteil und 38 Liter auf den Gefrierteil.
Kühlteil
Das Kühlfach kann mit insgesamt drei Ebenen aufwarten. Ganz unten findet sich natürlich das obligatorische Obst- und Gemüsefach, das mit einem Glasdeckel abschließt, welcher zeitgleich auch als Boden für die zweite Ebene dient. Falls man das herausziehbare Fach nicht benötigen sollte, kann man es natürlich auch entnehmen. Eine weitere Glasablage lässt sich dann darüber in eine von vier möglichen Positionen befestigen. So kann man den Innenraum ganz an die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche anpassen. Der manuelle Drehregler zum Einstellen der Kühlschranktemperatur befindet sich ganz oben rechts. Er ist gut zugänglich und bietet neben 5 Kühlstufen auch die Möglichkeit, das Gerät mit Stufe 0 einfach abzuschalten. Die Innenbeleuchtung sorgt dafür, dass man jederzeit den Durchblick behält.
Kühlschranktür
Mit drei Türfächern kann die Innenseite der Kühlschranktür des Kühlfachs aufwarten. Das größte Fach befindet sich entsprechend ganz unten und fungiert wohl als Getränkefach. Bedenken sollte man, dass man richtig große Flaschen dort nicht unterbringt. Das leigt auch daran, dass man hier keine Möglichkeiten hat, die Höhe der Fächer individuell einzustellen oder einzelne Etagen einfach zu entfernen. Das mittlere Fach ist von mittlerer Größe und das darüber das kleinste. Entsprechend sinnvoll ist es, hier auch Kleinigkeiten wie Eier oder Butter aufzubewahren.
Gefrierteil
Das üppige Gefrierfach wird durch eine Gitterablage in zwei Ebenen unterteilt. Natürlich kann man diese auch entnehmen um den gesamten Stauraum nutzen zu können. Eine Innenbeleuchtung findet sich im Gefrierteil nicht. Besonders praktisch ist das troße Türfach. Gerade im Gefrierfach gestaltet es sich in der Praxis oft schwierig alles unterzubringen wie man es sich vorstellt, weil es entweder gar nicht oder unvorteilhaft unterteilt ist. Im Türfach kann man Kleinigkeiten verstauen, die man regelmäßig benötigt ohne dass man sie lange suchen muss. Denn das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Je länger die Kühlrschranktür offen steht, je mehr kalte Luft entweicht zugunsten warmer Luft die nun hineinströmt und vom Kompressor unter hohem Energieaufwand wieder herabgekühlt werden muss. Selbstverständlich handelt es sich um ein Vier-Sterne-Fach. Das Gefriervermögen beträgt 2,1 Kilogramm in 24 Stunden. Diese Menge an frischen Lebensmitteln kann eingefroren werden, ohne dass bereits Tiefgefrorenes wieder auftaut. Bei einer Störung hat man 17,9 Stunden Zeit, sämtliche Lebensmittel in Sicherheit zu bringen, ehe die Kühlkette unterbrochen wird. Dies ist relevant bei einem Defekt oder Stromausfall.
Stromverbrauch & -Kosten
Stromverbrauch | Stromkosten | |
Pro Jahr | 179 kWh | 53,70€ |
Im Monat (30 Tage) | 14,71 kWh | 4,41€ |
Am Tag (24h) | 0,49 kWh | 0,15€ |
Mit Energieeffizienzklasse A+ bringt es der Monroe auf einen Stromverbrauch von 179 Kilowattstunden pro Jahr. Das ist für diese Gerätegröße auf den ersten Blick nicht wenig. Auf den zweiten Blick relativiert sich der hohe Energieverbrauch allerdings wieder, weil man das großzügige Gefrierfach nicht außen vor lassen darf. Der Kompressor muss mehr leisten um die frostigen Temperaturen im Gefrierteil zu erreichen, als dies beim Kühlteil der Fall ist.
Bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde (kWh) müsste man mit jährlichen Kosten in Höhe von 53,70 Euro rechnen. Umgelegt auf einen Tag wäre dies ein Betrag von 0,15 Euro. Im Monat beliefen sich die laufenden Kosten auf 4,41 Euro. Auch wichtig sind die Betriebskosten über einen längeren Zeitraum. Immerhin sind Kühlgeräte in der Regel über viele Jahre im Einsatz.
In fünf Jahren käme eine Summe von 268,50 Euro zusammen und in 10 Jahren 537 Euro. Wenn man die anfallenden Stromkosten über die voraussichtliche Betriebsdauer – 10 Jahre sind ein guter Richtwert – nun mit dem Anschaffungspreis des Retro-Kühlschranks addiert, erhält man die Gesamtkosten anhand welcher man unterschiedliche Geräte miteinander vergleichen kann.
Für wen er die richtige Wahl ist
Aufgrund seiner Größe ist er der perfekte Single-Kühlschrank. Was den Monroe eigentlich ausmacht – und da ist er sämtlichen uns bekannten Konkurrenten weit voraus – ist das gewaltige Gefrierfach. Die meisten Geräte in dieser Größenordnung sind was den Gefrierteil anbelangt sehr bescheiden ausgestattet und nicht geeignet größere Mengen an Gefriergut zu lagern. Beim Klarstein Monroe L ist das anders – er bietet mit 38 Litern extrem viel Stauraum. Auch für Zwei-Personen-Haushalte reicht die Größe aus, wenn die Einkaufs- und Essgewohnheiten zur Aufteilung des Nuthinhalts in Kühl- und Gefrierteil passen.